Bekämpfung in der Praxis
Prävention: Die Einschleppung der Wurzelknöllchen muss unbedingt verhindert werden. Erstbefälle sollen mit höchster Priorität bekämpft werden. Hat sich einmal ein Bestand von Erdmandelgras etabliert, ist eine Bekämpfung langwierig und teuer.
Einschleppung verhindern
- Befallene Flächen ausscheiden und am Schluss bearbeiten und ernten, Lohnunternehmen entsprechend informieren;
- Maschinen und Geräte auf der Fläche gründlich reinigen, insbesondere nach Bodenbearbeitung oder Ernte von Wurzel-
früchten; - Wascherde von Erntemaschinen und Umladeplätzen auf befallene Parzelle zurückführen;
- Nur sicheren Kompost, Erde und Setzlinge verwenden, Erdverschiebungen zwischen Parzellen vermeiden, Vorsicht bei der Übernahme betriebsfremder Erde
Primäre Befallsherde
- Blüte verhindern, um Verbreitung und Vermehrung zu reduzieren;
- Einzelpflanzen mitsamt Rhizomen und Wurzelknöllchen bis auf Pflugsohle und bis 0,5 Aren ausgraben oder -baggern;
- Wenn möglich Bereiche im Hochsommer dämpfen;
- Erdmandelgras in Kehricht oder Deponie entsorgen, niemals auf Kompost geben;
- Befallsherde markieren und in Folgejahren überwachen;
- Kleine Teilflächen für 2-3 Jahre aus der Produktion nehmen und Erdmandeln bekämpfen (Manuell und Mechanisch)
- Einsatz eines wirksamen Herbizides im jungen Pflanzenstadium (2 bis max. 5-Blatt, vor der Blüte).
Bekannte Befallsherde
- Teile des Feldes in Schwarzbrache (Sonderbewilligung des Kantonalen Pflanzenschutzdienstes) umwandeln und intensive mechanische Bodenbearbeitung beim Auflaufen der Gräser;
- Fruchtfolgen mit hohem Anteil an Mais und Getreide wählen, weil eine Bekämpfung so am besten möglich ist, Kunstwiese verhindert nur eine Verschleppung;
- auf Konkurrenzschwache Kulturen (Kartoffeln, Zuckerrüben, Wurzelgemüse) verzichten.
- Mechanisch: Entweder vor spätem Mais wiederholte Bodenbearbeitung oder Teile des Feldes in Schwarzbrache umwandeln.
Erste intensive Bearbeitung, sobald das Erdmandelgras im 2- bis 5-Blatt-Stadium ist, ca. ab April. Bearbeitung bis zur Maissaat, bzw. in Schwarzbrache bis Ende Saison jedesmal wiederholen, sobald das Erdmandelgras wieder 2- bis 5-Blatt-Stadium erreicht hat. - Bei einem grossen Befallsherd reicht eine Strategie nicht aus, es ist eine Kombination aus Fruchtfolgeanpassung, sowie mechanischer und chemischer Bekämpfung notwendig.
Direkte Bekämpfung mit Herbiziden
- Erdmandelgras lässt sich nicht mit spezifischen Gräsermitteln bekämpfen.
- Eine Bekämpfung mit Glyphosat ist maximal bis ins 5-Blatt-Stadium möglich.
Ab diesem Jahr ist S-Metolachlor zur Bekämpfung von Erdmandelgras nicht mehr bewilligt.
Für das Jahr 2025 gibt es jedoch eine Notfallzulassung für Dimethenamid-P, welches, wie S-Metolachlor, Vorsaat in den Boden eingearbeitet wird. Diese Anwendung tritt ab dem 1. April 2025 in Kraft und ist befristet bis zum 31. Oktober 2025.
| Strategie 1 | Strategie 2 |
Vorsaat oder Vorauflauf (sonderbewilligungspflichtig) | Dimethenamid-P 1.2l/ha (Vorsaat) 1.4l/ha (Vorauflauf) | |
Früher Nachauflauf (Mais 2-3-Blatt) | Callisto 1l/ha und Titus 40g/ha | Dimethenamid-P 1.4l/ha, evtl. Einhacken* |
Später Nachauflauf (Mais 6-Blatt) | Equip Power 1.5l/ha (Achtung: 2 Abschwemmungspunkte) | |
* die Wirkung von einhacken ist noch nicht getestet |
Tipps zur Bekämpfung von Erdmandelgras im Mais:
• Mehrere Bodenbearbeitungen vor der Maissaat, um die aufgelaufenen Erdmandelgräser zu bekämpfen, ist ebenfalls wichtig für eine erfolgreiche Bekämpfung.
• Auch die Bekämpfung durch Handarbeit im späteren Stadium von Mais ist wichtig, um die Bildung von neuen Knöllchen zu verhindern.
Merkblätter
- Das Erdmandelgras - Agroscope
- Erdmandelgras: Welche Bekämpfungsstrategien funktionieren in der Praxis? (Dezember 2021)
- Erdmandelgras – Merkblatt Agroscope (2016)
- Erdmandelgras - Merblatt AGRIDEA Ackerbau Ordner (2024)
- Die Schwarzebrache als Instrument zur Erdmandelgras Bekämfpung - KPSD
- Mehrjährige Schwarzbrache - Ein gegeignete Methode zur Erdmandelgrassbekämfpung - J.Wirth, M. Willi, M.Keller
- Resultate aus dem Agridea-Projekt EMG 2016–2019 (Dezember 2021)
- Problem Erdmandelgras: früh erkennen – nachhaltig bekämpfen – Agroscope
- Erdmandelgras: Tilgung von Erstbefallsstellen mit Dampf - Agroscope
- Erdmandelgras: Verbreitung über Knöllchen und Samen verhindern – Agroscope
- Beim Erdmandelgras auf Nummer sicher gehen: auch Blütenbildung und Abblühen verhindern! – Agroscope
- Bekämpfung von Erdmandelgras mit Freilandschweinen - Agroscope